Das duftet: Holundersirup aus Hollerblüten mit Birkenzucker!
Im Juni war es wieder soweit. An Waldrändern waren die herrlich duftenden Hollerblüten reif und wurden auch sogleich von mir gepflückt und zu wunderbarem Hollersirup verarbeitet. Holunderblüten duften ja nicht nur gut, sie schmecken auch herrlich und sind obendrein auch noch gesund. Um den Sirup noch ein bisschen „gesünder“ zu machen, habe ich Birkenzucker verwendet. Nicht nur eine herrliche Erfrischung an heißen Tagen, der selbstgemachte Hollerblütensirup ist auch ganz toll als Zusatz für Hugo und Prosecco.
Erntet die Blüten an einem sonnigen Tag, am besten zur Mittagszeit, an einer wenig befahrenen Straße. Ein Korb ist ideal, um die Blüten nicht zu zerdrücken. Schüttelt die Blüten vorsichtig, um sie von Getier wie Insekten zu befreien. Um kein Aroma zu verlieren, sollten die Hollerblüten nur ganz kurz in kaltem Wasser gewaschen werden und dann auf einem Küchenkrepp vorsichtig trocken getupft werden.
Tipp: Füllt den fertigen Hollersirup in kleine dekorative Fläschen, beschriftet diese mit einem Anhänger und habt so mit gleich ein nettes Mitbringsel parat.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Doris
Vorbereitung | 20 Minuten |
Wartezeit | 3-5 Tage |
Portionen |
Holundersirup
|
- 2 l Wasser
- 2000 g Birkenzucker
- 40 Stück Holunderblüten gereinigt, getrocknet und vom Stiel befreit
- 4 Stück Zitronen in Scheiben geschnitten
- 45 g Zitronensäure
Zutaten
|
|
- Hollerblüten säubern, gegebenenfalls kurz in kaltem Wasser schwenken und mit Küchenkrepp gut trocken tupfen. Stiele entfernen. Unbehandelte Zitronen waschen, trocknen und in Scheiben schneiden. Hollerblüten und Zitronen in ein großes sauberes, lebensmittelechtes Gefäß geben. Zitronensäure darüber streuen.
- 2 l Wasser mit dem Birkenzucker zum Kochen bringen. Auskühlen lassen und dann über die Hollerblüten und Zitronen gießen. Vergewissere dich, dass alle Blüten und Zitronenscheiben von der Flüssigkeit bedeckt sind.
- Stelle das Gefäß für 3-5 (höchstens) Tage in den Kühlschrank und gieße die Flüssigkeit dann über ein Sieb oder ein feines Baumwolltuch in saubere kleine Fläschchen. Beschriften und mit Wasser verdünnt genießen!
Hallo Doris und Julia,
ist der Holundersirup mit Birkenzucker genau so lange haltbar wie wenn er mit herkömmlichen Zucker gemacht wird?
Danke, LG, Martina