Klassisch, aber köstlich! Linzer Stangerl mit Ribiselmarmelade
Wie schon aus den letzten paar Jahren bekannt, lässt der Schnee noch auf sich warten. Das hält uns nicht davon ab, selbst etwas nachzuhelfen, sei es mit Weihnachtsgebäck oder weihnachtlicher Deko.
Heute zeigen wir euch einmal ein ganz klassisches Keksrezept ohne großen Schnickschnack, aber diese Kekse dürfen eben in keinem Keksportfolio fehlen. Linzer Stangerl sind Spritzgebäck, das mit fein passierter Ribiselmarmelade (Johannisbeerkonfitüre) oder auch Himbeermarmelade gefüllt wird. Abschließend wird – und das wird die Schokotiger unter euch ganz besonders freuen – eine Seite in Schokolade getunkt.
Ihr braucht für dieses Rezept einen Spritzbeutel. Am besten geht es eigentlich mit Einmal-Spritzbeuteln (z.B. von Toppits) mit einer relativ kleinen Tülle, da die Kekse netter aussehen, wenn sie nicht zu groß geraten.
Hinweis: Der Teig sollte etwas fester sein, das Aufspritzen sollte trotzdem kein Problem sein.
Ich wünsche euch eine besinnliche Adventszeit ohne Hektik und Stress.
Eure
Doris
Vorbereitung | 60 Minuten (Vorbereitung Teig und Aufspritzen ca. 30 Minuten, weitere 30 Minuten zum Füllen und in Schoko tunken) |
Kochzeit | 12 Minuten |
Portionen |
Stück ca.
|
- 1 Stück Dressiersack/Spritzbeutel mit Sterntülle z. B. von Toppits, Sterntülle (ca. 5 mm)
- 220 g Butter
- 80 g Staubzucker
- 1 KL Vanillezucker
- 1 Stück Schale einer Zitrone unbehandelt, Bio
- 1 Stück Ei
- 300 g Mehl glatt
- Ribiselmarmelade zum Füllen fein passiert (Johannisbeerkonfitüre)
- 1 EL Likör alternativ etwas Wasser zum Verdünnen der Marmelade
- 150 g dunkle Kuvertüre
- 2 EL Butter für die Kuvertüre
Zutaten
|
|
- Zitrone mit einem Zestenreißer (sonst mit einer Reibe) abreiben. Anschließend Butter, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig rühren. Ei hinzufügen und anschließend Mehl vorsichtig unterheben.
- Dressiersack mit der Teigmasse füllen und mit einer Sterntülle "Stangerl" auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Die Stangerl sollte jeweils am Anfang und am Ende dicker sein und eine Länge von 5 cm haben. Also am Anfang und am Ende etwas kräftiger andrücken.
- Backrohr auf 180 Grad vorheizen und die Kekse ca. 10-12 Minuten (kommt auch auf die Größe an) goldbraun backen. Achte unbedingt darauf, dass die Kekse nicht zu dunkel werden! Gegebenenfalls früher aus dem Backofen nehmen. Keks mit dem Backpapier vom Backblech nehmen und auskühlen lassen.
- Ribiselmarmelade in einem Topf eventuell mit 2 EL Flüssigkeit (Likör oder Wasser) erhitzen und gut durchrühren. Anschließend eine Stangerl-Hälfte mit Marmelade bestreichen und mit der zweiten zusammenkleben.
- Kuvertüre in einem Topf mit etwas Butter schmelzen und anschließend eine Seite der Stangerl in die Schokolade tunken. Glasur trocknen lassen und Kekse in eine Keksdose schlichten. Zwischendurch immer wieder Lagen mit Backpapier (oder Butterbrotpapier) einfügen. Guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar