Kürbisgnocchi mit Salbeibutter
Ich muss ganz ehrlich gestehen, diese Kürbisgnocchi sind die ersten Gnocchi, die mir super gelungen sind. Meistens waren die Vorgänger etwas weich, um nicht zu sagen „gatschig“. Diese aber sind superlecker und sehr zur Nachahmung empfohlen.
Raffiniert bei diesem Rezept ist, dass die Gnocchi selbst bereits etwas Parmesan beinhalten. Die Gnocchi wurden nach dem Kochen noch etwas in der Salbeibutter mitgebraten.
Tipp: Die Gnocchi gelingen ganz wunderbar im Dampfgarer. Sonst im ganz leicht kochenden Salzwasser, 3-4 Minuten garen.
Schaut euch bei Gelegenheit auch unsere weiteren Kürbisrezepte an wie die Kürbiswedges mit Kürbisketchup oder das schnelle Kürbisofengemüse mit Birnen und Speck, das als Snack mit Baquette oder als Beilage zu Fleisch serviert werden kann.
Bis bald
eure Doris
Vorbereitung | 50 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 500 g Kartoffeln wenn möglich mehlig
- 400 g Kürbis in Würfel geschnitten
- 50 g Parmesan
- 1 Stück Ei
- 200 g Mehl ca. Angabe, abhängig von der Erdäpfelsorte
- 1/4 Teelöffel Muscatnuss gerieben
- 16 Blättchen Salbei wenn mögich frisch
- 70 g Butter ca. Angabe
- 3 Stück Knoblauchzeheln fein gehackt
- 4 EL Parmesan zum Drüberstreuen
Zutaten
|
- Erdäpfel schälen und je nach Größe ca. 30 Minuten weichkochen. Noch heiß schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. Auskühlen lassen und dann mit einer Erdäpfelpresse drücken. Wer keine Erdäpfelpresse hat, kann die kalten Erdäpfel mit einer feinen Reibe reiben.
- Bereits während die Erdäpfel kochen Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden und in wenig Wasser ca. 10 Minuten weich kochen. Kürbiswürfel abseihen und mit einem Pürierstab pürieren.
- Erdäpfelpüree und Kürbismus vermischen, mit geriebenem Muscat, Salz und Pfeffer würzen. 1 Ei und 50 g Parmesan hinzufügen und nach und nach soviel Mehl unterkneten bis ein homogener Teig entstanden ist. Achtung: Die Mehlmenge hängt stark von der verwendeten Erdäpfelsorte ab. Wichtig ist, dass der Teig nicht mehr an den Fingern kleben bleibt.
- Auf einer bemehlten Fläche fingerdicke Stränge rollen und anschließend in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Mit einer Gabel ein Muster eindrücken. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Zuerst ein Test-Gnocchi in leicht kochendes Wasser einlegen. Sollten es zerfallen, noch etwas Mehl hinzufügen. Gnocchi nach und nach in das leicht kochende Wasser einlegen und bei geringerer Temperatur ca. 3-4 Minuten garziehen. Tipp: Die Gnocchi gelingen auch super im Dampfgarer. Frischhaltefolie unter die Gnocchi breiten, damit sie nicht am Blech ankleben.
- Bereits bevor die Gnocchi gargekocht werden: Knoblauchzehen fein hacken, Salbeiblättchen vom Stängel befreigen. Butter in einer Pfanne zerlassen, Knoblauch, Salbei und Salz hinzufügen und sanft anbraten.
- Sobald die Gnocchi oben schwimmen mit der Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in der Salbeibutterpfanne portionsweise knuprig braten. Auf einem Teller anrichten, mit Parmesan bestreuen und sofort genießen. Guten Appetit!
Liebe Doris
Dieses Rezept sah so lecker aus, dass ich es gleich nachkochen musste. Das Rezept ist wirklich sehr gut geschrieben und geschmeckt hat es auch😉
Liebe Grüsse Amy