Mohntorte mit Nüssen, Birkenzucker und ohne Mehl
Diese Mohntorte mache ich schon seit Jahren, immer wenn ich Graumohn aus dem Waldviertel zu Hause habe. Den Graumohn mahle ich im Standmixer selbst. Die Torte ist sehr saftig. Man kann sie auch noch einmal durchschneiden und mit Marmelade, beispielsweise Preiselbeermarmelade, füllen. Oder mit Beerenmus und Schlagobers servieren. Diesmal habe ich sie mit Birkenzucker probiert. Das Ergebnis wird genauso lecker, allerdings ist mir aufgefallen, dass die Torte mit dem Birkenzucker etwas kompakter wird. Dies tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Dadurch, dass die Torte ohne Mehl auskommt, ist sie auch noch glutenfrei.
Mit Beeren und Kirschen getoppt, war sie heuer unsere Torte zum Vatertag. 🙂
Viel Spaß beim Nachbacken
Eure Doris
Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 50-60 Minuten |
Portionen |
Torte
|
- 180 g Butter zimmerwarm
- 180 g Mohn gemahlen
- 180 g Haselnüsse gemahlen
- 180 g Zucker Birkenzucker, alternativ Kristallzucker
- 6 Stück Eier
- ev. Beeren für die Garnitur
Zutaten
|
- Schlage die zimmerwarme Butter mit der Hälfte des Zuckers schaumig. Eier trennen. Das Eigelb rührst du nach und nach ein.
- Mit dem restlichen Zucker schlägst du das Eiweiß zum einem steifen Schnee.
- Gemahlenen Mohn und Nüsse mit dem Eischnee abwechselnd unter die Eiermasse heben.
- Den Teig in eine gebutterte Kuchenform geben und im Backofen bei ca. 180° ca. 50 Minuten backen. Probiert mit einem Holzstäbchen nach 50 Minuten, ob die Torte bereits fertig ist, sonst lässt du sie noch 10 Minuten nachbacken. Achte allerdings darauf, dass du sie keinesfalls zu lange im Backrohr lässt, da die Mohntorte sonst trocken wird. Mohntorte auskühlen lassen, eventuell einmal durchschneiden und mit Preiselbeermarmelade füllen oder einfach gleich mit Beeren garniert genießen. Guten Appetit!
Schaut nicht nur super aus, schmeckt auch sehr gut😋
Dankeschön, das freut uns 🙂
Schaut nicht nur super aus, schmeckt auch sehr lecker…
Habe das ganze noch mit einem Beerensmoothie ergänzt… Viele liebe Grüße