Oster Brioche – die dürfen zum Osternbrunch wirklich nicht fehlen!
Natürlich muss nicht gerade Ostern sein, um diese köstlichen Michstriezel oder Brioche zu backen, aber zu Ostern gehören Striezel einfach dazu. Ich zeige euch heute wie man kleine von diesem Hefegebäck macht. Du bereitest sie am besten einen Tag vor Ostern vor, da vor dem Frühstück der Stress zu groß wäre, diese zu backen.
1 Stunde Wartezeit musst du zum Aufgehen des Gebäcks einrechnen.
Wichtig beim Backen ist, dass du eine Schüssel Wasser in Backrohr stellst, denn das Gebäck braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn du ein gelochtes Blech zu Hand hast, nimm dieses, sonst geht’s auch mit einem normalen.
Viel Spaß beim Nachbacken
eure
Doris
Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 15-20 Minuten |
Wartezeit | 60 Minuten |
Portionen |
Stück
|
- 1 Stück Eigelb
- 30 g Hagelzucker
- 50 g Mandeln gestiftelt
Zutaten
Zum Bestreichen und Bestreuen
|
- Zuerst musst du ein sogenanntes "Dampfl" zubereiten. Dazu werden 5 EL Mehl, 250 ml lauwarme Milch, 1 KL Zucker und die zerbröselte Germ vermengt. In einer zweiten Schüssel Mehl, Zucker, weiche Butter und Eier, Salz und Vanillezucker vermischen. Anschließend Milch hinzufügen und die gesamte Masse mit dem "Dampfl" zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten. Zuletzt Rosinen und Zitronenschalen unterkneten.
- Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 30 Minuten "gehen", das bedeutet ruhen lassen. Nach der Ruhezeit den Teig in 10 gleiche Teile teilen und jedes Stück nochmals in 3 gleichgroße Teile teilen. Aus diesen Teilen Stränge formen und anschließend zu einem Zopf verarbeiten und wenn vorhanden auf ein gelochtes Backblech legen. Ansonsten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Die entstandenen Ministriezel mit Eigelb bestreichen, mit Hagelzucker und Mandelstiften bestreuen und nochmals 30 Minuten ruhen lassen und erst anschließend backen.
- Je nach Backrohr auf ca. 160-180 Grad für 15 bis 20 Minuten backen. Die Striezel sollten goldbraun sein, nicht dunkelbraun. Wichtig ist eine Schüssel Wasser im Backrohr. Guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar