Tajine mit Süsskartoffeln und Zwetschken: Ein Gewürzfeuerwerk – ideal für kalte Wintertage!
Immer wenn ich eine Tajine esse, erzeugt dies bei mir, genauso wie bei asiatischen Gerichten, ein extremes Wohlgefühl im Körper. Das muss an den Gewürzen liegen.
Tajine ist ein marokkanisches Schmorgericht, welches in Tontöpfen gekocht wird. Ich habe einen gußeisenen Schmortopf genommen. Funktioniert auch sehr gut.
Tipp: Ein ideales Gericht, wenn du Freunde einladen möchtest. Unsere Tajine mit Süsskartoffeln kannst du nämlich super vorbereiten. Füge allerdings die Süsskartoffeln, die gekochte Kichererbsen sowie die getrockneten Zwetschken (Pflaumen) erst ca. 20 Minuten vor dem Ende der Schmorzeit hinzu, damit sie nicht zu weich werden. Wenn du allerdings nicht bereits gekochte Kichererbsen verwendest, musst du diese vorab einige Stunden in Wasser einweichen und dann auch früher zum Schmorgericht hinzufügen, damit sie weich werden.
Unsere Tajine mit Süsskartoffeln und Zwetschken enthält weiters Hühnerfleisch. Wenn du kein Fleisch magst, dann ersetze dieses einfach mit einer weiteren Gemüsesorte, z. B. mit braunen Champions. Da das Fleisch anfangs mariniert wird, sparst du dir dies bei der vegetarischen Variante und gibst sämtliche Gewürze gleich mit den Zwiebeln in den Schmortopf.
Ah ja, und was bezüglich der Gewürze noch zu sagen wäre: Das Basis-Gewürz ist Ras el Hanout. Diese bekannte Gewürzmischung besteht aus einer Vielzahl bester Gewürze und variiert in der Zusammensetzung von Anbieter zu Anbieter. In der Regel finden sich Muskat, Zimt, Anis, Kurkuma, Ingwer, Galant, Gewürznelken, Cayennepfeffer, Kardamom, Chili, Piment, Veilchenwurzel und einige weitere in einem Ras el Hanout. Am besten du besorgst dir dieses Gewürz fertig im Handel. Interspar müsste es beispielsweise im Sortiment führen.
Als Beilage kannst du Basmatireis nehmen oder etwas gewürzten Couscous zubereiten. In diesem Fall Couscous einfach mit der nötigen Menge kochenden Wasser übergießen, zudecken und kurz warten bis der Couscous gequollen ist, würzen und fertig!
Viel Spaß beim Nachkochen!
Eure
Doris
Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 60 Minuten |
Wartezeit | 1 Stunde mindestens |
Portionen |
Portionen
|
- 500 g Hühnerfilets in ca. 2 cm große Würfel geschnitten und in Gewürzmischung mariniert
- 1 Stück Zwiebel weiß, geschält und fein gehackt
- 400 g Kichererbsen Dose oder Glas, fertig gekocht
- 400 g Tomatenstücke frisch oder aus der Dose
- 700 ml Gemüsebrühe Suppenwürfel in Bioqualität
- 2 Stück Süsskartoffel mittelgroß, geschält und in große Würfel geschnitten
- 100 g Zwetschken/Backpflaumen getrocknet und entsteint
- 2 EL Mandelblättchen geröstet zum Garnieren
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL gestrichen Ras el Hanout Esslöffel gestrichen, (Gewürzmischung aus Muskat, Zimt, Anis, Kurkuma, Gewürznelken, Ingwer...) Am besten fertig besorgen.
- 1 EL gestrichen Zimt Esslöffel gestrichen, Zimt gemahlen
- 1 EL gestrichen Kreuzkümmel gemahlen oder noch besser im Mörser verrieben
- 1 EL Ingwer frisch gerieben mit Schale
- 1 EL Paprikapulver edelsüss
Zutaten
Würzmischung
|
- Würzmischung in einer Schüssel vermischen und die Hühnerfleischwürfel mit einem Esslöffel Olivenöl damit einreiben. Fleisch abdecken und im Kühlschrank mindestens eine Stunde (idealerweise über Nacht) durchziehen lassen.
- Zwiebel fein hacken. In einem Schmortopf oder einer Tajine werden die Fleischstücke mit etwas Olivenöl angebraten. Gehackte Zwiebel hinzufügen und ebenfalls einige Minuten mitbraten.
- Tomaten hinzufügen, Brühe angießen, umrühren und aufkochen lassen. Anschließend Deckel auflegen und die Zutaten bei kleiner Hitze ca. 40 Minuten schmoren lassen.
- Dann groß gewürfelte Süsskartoffeln, Kichererbsen (fertig gekocht, sonst früher hinzugeben) und Zwetschken hinzugeben und ca. 20 Minuten fertig schmoren lassen bis die Süsskartoffel weich sind. Anschließend Deckel abnehmen und die Konsistenz des Gerichtes prüfen. Sollte die Sauce zu dünnflüssig sein, etwas Sauce entnehmen mit etwas Kartoffelstärke (Maizena) verrühren und wieder in den Topf zurück gegeben. Kurz aufkochen lassen. Mandelblättchen in einer Pfanne kurz abrösten. Tajine mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit gebratenen Mandelblättchen bestreuen und mit Basmatireis oder Couscous servieren. Guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar