Zoodles puttanesca – ein Hochgenuss – wer braucht da noch Nudeln?
In meinem Hochbeet gedeihen heuer wieder wunderschöne gelbe Zucchini – höchste Zeit für Zoodles Puttanesca! Nachdem ich letztes Jahr quasi den Zoodles-Trend versäumt habe, trotz dreifacher Zucchini Ausbeute, musste heuer dieser ominöse Spiralschneider her. So und nun bin ich stolze Besitzerin dieses Gerätes, das mich an einen Bleistiftspitzer erinnert. „Fehlkauf „dachte ich kurze Zeit, denn nur schwer konnte ich mir vorstellen, dass diese kleine Ding in vertretbarer Zeit Nudeln für einen vier Personen Haushalt produziert. Ich sah mich im Geiste schon verzweifelt dem Muskelkater nahe, bevor ich die Produktionmenge erreichen würde, die eine Familie nährt. Falsch gedacht: Das kleine Ding ist platzsparend, handlich und stellt, was ich mir Anfang nur sehr schwer vorstellen konnte, in kurzer Zeit passable Spiralnudeln her. Wenn man nicht genau hinsieht, könnte man meinen, es handle sich um Tagliatelle. Ich habe nicht nur schlanke kleine Exemplare geerntet, es waren auch zwei größere bei. Diese habe ich soweit es ging „angespitzt“ und vom Rest dann am nächsten Tag mit Quinoa gefüllte Zucchini gemacht. Auch sehr lecker!
Bezüglich Sugo habe ich mich für eine sehr einfache, schnelle Variante à la Puttanesca aus sonnengereiften Kirschtomaten entschieden. Unter „Puttanesca“ versteht man eine einfache würzige süditalienische Tomatensauce mit Kapern und Oliven. Parmesan drüber – Herrlich!
Meines Erachtens sind Zoodles eine tolle Alternative zu herkömmlichen Nudeln, nur kalorienärmer (was aber nicht heißt, dass man nicht satt würde) Wir mussten bei den letzten Bissen schon etwas „kämpfen“, weil die Zucchini-Spaghetti sehr sättigend sind. Sie sind wie herkömmliche Hartweizengrießnudeln ebenfalls sehr geschmacksneutral.
Dieses Gericht möchte ich euch sehr an’s Herz legen – besonders, wenn die Tomaten noch so süss sind. Schreibt mir, wie es euch geschmeckt hat.
Bis bald
eure Doris
Kochzeit | 25 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 600 g Zucchini Gelb oder Grün
- 750 g Cherrytomaten reif und bunt
- 2 Stück Knoblauchzehen in Scheiben geschnitten
- 2 EL Kapern
- 4 EL Oliven entkernt und halbiert
- 1/2 Stück Zwiebel Rot
- 2 EL Pinienkerne
- Olivenöl
- Chilliflocken
- Thymian
- Rosmarin
Zutaten
|
- Die Kirschtomaten werden halbiert und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech locker aufgelegt. Dazu kommen in Stücke (Spalten) geschnittene Zwiebelspalten, in Scheiben geschnittene Knoblauchzehen, Kapern, Oliven und die Pinienkerne. Etwas Chilliflocken aus der Mühle darüberbreiten, salzen und etwas pfeffern. Olivenöl, Thmymianzweige und Rosmarin darüber verteilen und bei 180 Grad ca. 20 Minuten rösten.
- In der Zwischenzeit die Zucchini durch einen Spiraldreher zu Spiralnebeln zu drehen.
- Nach der Röstzeit die Tomaten auf dem Backblech nochmals mit den anderen Zutaten vermischen und abschmecken.
- Erst jetzt eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Zucchini Zoodles in der Pfanne ca. 3 Minuten andünsten. Durch die austretende Flüssigkeit werden die Zoodles weich. Die geröstete Tomatenmischung in die Pfanne hinzufügen und vermischen, eventuell ist aus noch etwas gutes Olivenöl nötig. Fertig! Ausreichend Parmesan darüber streuen und sofort genießen - Guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar