Mein Abenteuer in Kanada – Austrian girl goes North America (Episode 1)
Begleitet mich auf meiner Reise durch ganz Kanada und vor allem bei meinen Erfahrungen als Studentin an der University of Saskatchewan!
Wie die einen oder anderen von euch schon wissen, schreibe ich gerade ein ganz neues Kapitel in meinem Leben – als Studentin in Kanada!
Drei Wochen durfte ich durch dieses wunderschöne Land Kanada reisen, bevor ich mich in mein nächstes Abenteuer stürzte. Mittlerweile bin ich schon 2 Monate als Exchange Student hier, und ich bin schlicht und einfach begeistert.
Aber zu allererst: Wo ging es überhaupt hin?
Es hat mich nach Saskatchewan, in die Stadt Saskatoon verschlagen. Saskatchewan liegt so gut wie in der Mitte von Kanada, genauer gesagt zwischen Alberta und Manitoba. Im Süden grenzt es an die USA.
Die Stadt Saskatoon ist 144 km2 groß und hat insgesamt 200.000 Einwohner. Saskatoon liegt außerdem am South Saskatchewan River und wird aufgrund seiner 8 Brücken “Paris of the Prairies” (Paris der Prärie) genannt.
Um euch Kanada noch ein bisschen näher vorzustellen, gibt es heute am Blog:
20 Fakten über Kanada
- Wusstet ihr, dass Kanada nach Russland das zweitgrößte Land der Welt ist? Kanada umfasst fast 10 Millionen km2!
- Kanada ist außerdem das Land mit der längsten Straße der Welt, die so genannte Yonge Street (Jongsch) in Toronto ist fast 2.000 km lang. Ich kann jetzt sagen, dass ich die längste Straße der Welt besucht habe… laufen werde ich sie aber ein andermal 😉
- Da wir gerade über die längste Straße der Welt sprechen, hier ist ein weiterer Rekord: In Kanada befindet sich mit Abstand die längste Küstenlinie der Welt mit über 200.000 km. Indonesien mit der zweitgrößten Küstenlinie der Welt, liegt mit 54.000 km weit hinter Kanada .
- Kommen wir zu einem ganz anderen Fakt zwischendurch. Ein Babybär namens Winnipeg wurde 1915 von Canada in den Londoner Zoo exportiert. Ein kleiner Junge namens Christopher liebte es Winnipeg, oder kurz: Winnie, dort zu besuchen. Die Liebe zu dem kleinen Bären inspirierten die Geschichten von Christophers Vater, Winnie-the-Pooh.
- Kanada ist das best ausgebildete Land der Welt. Mehr als die Hälfte der Kanadier hat einen College-Abschluss. Österreich schneidet mit 19% weitaus schlechter ab.
- Wisst ihr was “A Mari Usque ad Mare” heißt? Es ist das kanadische Nationalmotto und wurde aus dem lateinischen von Psalm 72:8 aus der Bibel übersetzt. Es bedeutet “From sea to sea” (Von Meer zu Meer) und dient als politisches Zeichen für Autorität.
- Die Winter in Kanada können extrem kalt werden. Kanadas niedrigste gemessene Temperatur war 1940 -63 °C. (Brrrr… die Kälte habe ich auch schon miterlebt. In Saskatoon gab’s vor ein paar Wochen, das war Anfang Oktober, schon den ersten Schnee!)
- Kanada hält einen weiteren Temperatur-Rekord: In den 1960er Jahren wurde der größte und schnellste Temperaturwechsel Kanadas gemessen. Die Temperatur stieg von -19 °C auf +22 °C in nur einer (!!) Stunde. Der Grund für den rasanten Wechsel war ein trockener, warmer Wind, der von den Rocky Mountains kam.
- Kanada hat mehr Seen als die restliche Welt gemeinsam. Ich konnte leider keine genaue Anzahl herausfinden, aber in Anbetracht, dass allein Finnland mehr als 180.000 Seen umfasst, müssen es sehr viele sein …
- Die Einwohner von Churchill lassen ihre Autos unverschlossen, um Fußgängern Schutz vor Polarbären zu gewähren.
- Die Kanadier teilen eine Liebe! Man würde an Lacrosse und Eishockey denken, aber sie sind auch vollkommen verrückt nach… Makkaroni mit Käse. „Mac & Cheese“ werden hier in Kanada mehr konsumiert als jede andere Nation dieser Welt. (Auch das kann ich bestätigen. In der Schulcafeteria gib’s so gut wie jeden zweiten Tag Macararoni, mit gaaaaanz viel Cheese!!)
- Ich glaube Homer Simpson hat kanadische Wurzeln oder es müssen zumindest ein paar Homer Simpsons in Kanada leben, denn die Kanadier konsumieren die meisten Donuts und haben die meisten Donut shops der Welt. (In Anbetracht, dass wir an unserem Campus alleine 5 Tim Horton’s und einen Starbucks haben, ist da definitiv was dran.)
- Was kommt euch in den Sinn, wenn ihr „Bunnyhug“ hört? Ich habe im ersten Moment an zwei kleine Häschen, die sich umarmen gedacht. Hier in Saskatchewan, wo auch ich studiere, wird ein Hoodie/Sweater „Bunnyhug“ genannt. Das ist definitiv mein persönliches Lieblingswort hier. Natürlich habe ich mir gleich den „Bunnyhug“ mit dem University-Logo zulegen müssen. 🙂
- Das ist einmal eine schöne Idee: Die Polizei in Kanada verteilt „positive Tickets“, wenn sie Menschen sehen, die etwas Gutes tun. Sie belohnen die Kanadier mit Kinotickets oder Eintrittskarten für das nächste Eishockeyspiel, die von lokalen Unternehmen gesponsert werden. Da könnte sich die österreichische Polizei mal was abschauen! J hihi
- THANKSGIVING ist ursprünglich kanadisch. Das wissen teilweise die Kanadier selbst nicht einmal! In Kanada wird Thanksgiving nicht nur viel früher gefeiert, es hat hier auch längere Tradition als in der USA! Thanksgiving wird hier jeden zweiten Montag in Oktober gefeiert. Das erste Thanksgiving wurde 1578 in Newfoundland, Kanada gefeiert, in der USA hingegen gibt es die Tradition erst seit 1621. (Ich habe heuer das erste mal traditionellen Truthahn gegessen und Thanksgiving gefeiert. Ich muss sagen, so ein Truthahn ist wirklich köstlich… und der Pumpkinpie erst… Mhhm!)
- Die Kandier sind extreme erfolgreich im Sport. Kanada hält den Rekord mit den meisten Goldmedaillen, insgesamt 14, bei den Olympischen Winterspielen.
- Habt ihr gewusst, dass Kanada nach einem Missverständnis benannt wurde? Als Jaques Cartier, ein Französischer Forscher nach Kanada kam, traf er auf Einheimische, die ihn in ihr ‘Kanata’ (das Wort für Dorf) einluden. So schloss die Reisegruppe daraus, dass das der Name des Landes sein musste.
- Jedes Jahr an Weihnachten werden eine Million Briefe an Santa Claus verschickt. Und zwar wirklich verschickt, an folgende Adresse: h0h 0h0, North Pole, Canada. Es heißt, es ist keine Briefmarke notwendig, aber Santa freut sich besonders über bunte Sticker. (Da ich Weihnachten nach wie vor wie ein kleines Kind liebe, werde ich heuer mal an Santa schreiben anstatt an das Christkind. Bin schon gespannt, was zurück kommt!”
- In Quebec wird jedes Jahr ein Hotel aus Eis angefertigt. “L’Hotel de Glace” wird aus 400 Tonnen Eis und 12 000 Tonnen Schnee angefertigt. Jeden Sommer schmilzt es wieder und wird im darauffolgenden Winter wieder neu aufgestellt.
- Die Kanadische Wüste in British Columbia ist 15 Meilen lang und die einzige Wüste der Welt mit einer langen Promenade für Besucher.
Ich hoffe ihr habt viel neues gelernt und seid von Kanada auch so begeistert wie ich. Übrigens, bei mir geht es Morgen nach Montreal! Ich bin schon so gespannt und werde euch sehr bald von meinen Erlebnissen berichten.
Schönes Wochenende!
Julia
Ganz toll geschrieben! Ich freue mich so auf Montreal! Küsschen -Lou
Dankeschön, meine liebe Lou! :-* Montreal mit euch war so toll! Küsschen zurück – Julia
Hallo Julia,
dein Blog ist toll gestaltet. Gratuliere!
Liebe Grüße Silvia
Liebe Silvia,
vielen Dank! Freut mich, dass es dir gefällt.
Bis bald und liebe Grüße aus Kanada
Julia
Liebe Julia
ich bin neulich auf eure Website gestossen und muss wirklich sagen das sie sooo schön gestaltet ist. Eigentlich bin ich keine grosse Leserin, aber eure tollen Zeilen die mir Liebe geschrieben sind muss ich einfach lesen.
Liebe Grüsse Amy
Liebe Amy,
vielen Dank für deine lieben Worte! Es ist so ein tolles Gefühl zu sehen, dass man das alles nicht umsonst macht, sondern jemandem damit Freude bereiten kann. 🙂 Ich hoffe du besuchst uns ganz bald wieder!
Viele Liebe Grüße
Julia