Ein griechischer Kochkurs in Anna’s Restaurant auf Skopelos
Ein Kochkurs im Urlaubsland ist immer eine besondere Gelegenheit. Auf der Suche nach einem netten Lokal in Skopelos Stadt haben wir zufälligerweise auf unserem Streifzug durch die Stadt unseren Vermieter getroffen, der uns das „Anna’s“ empfahl.
Etwas abseits vom geschäftigen Treiben in einer der engen Gässchen liegt das Restaurant. Es hat einen sehr lauschigen Terrassengarten. Hier finden wir gerade noch einen Platz und es erwartet uns nicht nur traditionell griechische Küche. Auch italienische, türkische, aber auch französische Einflüsse sind hier präsent. Ich esse an diesem Abend Tagliatelle mit getrockneten Tomaten, Pinienkernen und Pesto. Sehr lecker.
Meine Freunde haben mir zu meinem Geburtstag nicht nur diese Reise geschenkt, sondern auch einen griechischen Kochkurs. Nach dem Essen war eigentlich klar, dass hier wäre der richtige Ort wäre, um einmal der Köchin über die Schulter zu schauen. Gesagt, getan. Meine Freundin nahm die Verhandlungen auf und siehe da, es wurde möglich.
Am Sonntag um 11.00 Uhr sollte es losgehen. Am Plan stehen Stifado, einige Vorspeisen und ein Dessert. Als Nachspeise habe ich mir griechisches Baklava gewünscht. Das hatte ich bei unserem ersten Besuch bei Anna’s bereits probiert und es schmeckte zusammen mit selbstgemachtem Mastika-Eis himmlisch!
Anna, die Besitzerin und Köchin, hat das Restaurant von 12 Jahren eröffnet. Sie ist Griechin mit türkischen Wurzel. Einige Zeit lebte sie auch in Frankreich und in der Schweiz. Eine sehr charismatische und freundliche Persönlichkeit. Als wir am Sonntag eintreffen, bekommen wir zuerst Kaffee und Kekse serviert. Dann geht es mit dem Kochkurs los. Alles ist perfekt vorbereitet.
Zuerst widmen wir uns dem Stifado
Ein Stifado ist ein griechisches Schmorgericht, das mit in Gewürzen eingelegtem Fleisch, milden Zwiebeln langsam einige Stunden vor sich hin köchelt. Anna hat für uns Kaninchen vorbereitet. Das Fleisch wird über Nacht in Rotwein, Zwiebelspalten, Karottenscheiben, Rosmarin, Lorbeerblätter, Gewürznelken und buntem Pfeffer eingelegt. An nächsten Tag wird das Fleisch mit Küchenkrepp gut abgetupft. Der Sud wird von den Zwiebeln, Karotten, Gewürzen und Kräutern befreit und aufgehoben.
In einer großen Kasserolle wird das Fleisch mit einer großen geriebenen Zwiebel angebraten. Anschließend werden ganze kleine milde Zwiebeln (Verhältnis 1:1 zum Fleisch) dazugegeben, mit dem Weinsud und Wasser aufgegossen bis das Fleisch und die Zwiebeln bedeckt sind.
Bevor das Ganze 3 Stunden köchelt, wird noch mit buntem Pfeffer, Piment, Gewürznelken, Lorbeerblätter und Salz gewürzt. Kurz vor Ende der Garzeit kommen noch getrocknete Pflaumen und getrocknete Apfelringe hinzu. Eventuell könnten auch noch frischgewürfelte Tomaten dazugegeben werden. Am Abend bekommen wir dieses leckere Gericht dann serviert.
Sobald ich Zeit habe, werde ich für euch diese Stifado nachkochen und euch das genaue Rezept zur Verfügung stellen.
Danach geht’s zu den Vorspeisen:
Frischkäsetrüffeln mit Tomatensalsa
Diese Frischkäsetrüffeln mit Tomatensalsa sind der Hit. Anna nimmt dafür verschiedene Feta-Sorten, reibt diese und formt sie zu kleinen Kügelchen. Ingesamt finden sich 4 Käsesorten zu je 200g in den Trüffeln: 200 g Frischkäse (z.B. Philadelphia), 200g Schafsfrischkäse, 200g, Manouri, 200g Feta. Diese Kügelchen können in Sonnenblumenöl konserviert werden und halten sich im Kühlschrank ca. 2 Monate. Die Tüfteln können in weißen, schwarzen Sesam oder geriebenen Mandeln gewälzt werden.
Für die Tomatensalsa, werden Tomaten ganz fein gewürftelt und mit Knoblauch, Olivenöl und Basilikum vermischt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Traumhaft!
Laibchen-Variation aus Fisch, Fleisch und Gemüse
Als Vorspeisenvariation zeigte uns Anna anschließend eine Variation aus Fleischlaibchen sind uns in unserer Region ja bestens bekannt. Die gibt’s auf Skopelos auch, nur etwas anders gewürzt, nämlich mit viel Minze und Petersilie. Sehr interessant sind auch die Fischlaibchen, die aus rohem gewürfelten Fisch, der in Sojasauce mariniert wurde, zubereitet werden.
Dazu wird Tzatziki serviert
Das von Anna speziell kreierte Tzatziki-Rezept findet ihr hier.
Zum Abschluss die Krönung – Griechisches Baklava mit Mastika-Eis
Ja, die Krönung des Kochkurses war ein tolles griechisches Baklava. Ganz besonders daran ist auch das selbst gemachte Eis, das Anna dazu serviert: Mastika – Eis mit Mastix von der Insel Chios.
Dazu werde ich euch in einem extra Beitrag erzähl
So jetzt habe ich euch ein bisschen etwas aus dem Portfolio der griechischen Küche vorgestellt.
Großen Dank an Anna und das ganze Team, dass dieser Kochkurs möglich wurde!
Solltet ihr einen Urlaub auf Skopelos planen, was ich euch sehr empfehlen kann, so besucht doch das Anna’s und genießt diese Köstlichkeiten, die ich euch vorgestellt habe und noch vieles mehr auf einer gemütlichen Terrasse unter Palmen in Skopelos Stadt.
Hier geht‘ zu Anna’s Facebook Account: https://www.facebook.com/AnnasRestaurant1
Alles Liebe
eure Doris
Schreibe einen Kommentar